Das große Münchner
Klima-Quiz
Sind Sie ein Profi im Klimaschutz?
Spannende Fragen rund um den Klimaschutz warten auf Sie! Wissen Sie zum Beispiel, was Ihre Kleidung mit dem Klimawandel zu tun hat? Oder ob Rind- oder Schweinefleisch mehr Klimagase verursacht? Wie viel Energie produziert ein Mensch, wenn er aus vollem Halse schreit?
Testen Sie Ihr Klima-Wissen in zehn schnellen Quizfragen und legen Sie gleich los!
Klimaprofis wissen: Fleischkonsum ist schlecht für das Klima. Aber welches Fleisch ist denn der größte „Klimakiller“?

Richtig!
Falsch!
Mehr Infos zum Fleischkonsum gibt Ihnen Kultcomedian Harry G. Schauen Sie rein
Frage 2 von 10
Leerlaufverluste entstehen, wenn unsere Elektrogeräte im Schlafmodus (Standby) weiter Strom verbrauchen. Wie kann man diese Verluste am besten verhindern?

Richtig!
Falsch!
Sie wollen Stromkosten reduzieren? Dann schauen Sie sich unseren Energieschwerpunkt Standby mit vielen Infos und Tipps genau an.
In München lohnt sich Stromsparen doppelt: Fleißige Sparer erhalten von München Cool City bis zu 100 Euro!
Frage 3 von 10
Wasser in Flaschen schadet der Umwelt und ist qualitativ meist nicht besser als Leitungswasser. Und: Leitungswasser ist deutlich günstiger – aber um welchen Faktor?

Richtig!
Falsch!
Frage 4 von 10
15 Jeans und 40 T-Shirts im Kleiderschrank – was hat Ihre Kleidung mit dem Klimawandel zu tun?

Richtig!
Falsch!
Frage 5 von 10
Energie produzieren kann jeder Mensch. Wie lange müssen Sie aus vollem Halse schreien, um genug Energie für das Kochen einer Tasse Kaffee zu erzeugen?
Frage 5 von 10
Richtig!
Falsch!
Unglaublich, aber wahr: Es sind 8 Jahre, 7 Monate und 6 Tage. Wollen Sie noch mehr über Energie erfahren und dazu unsere ultimativen Energiespartipps erhalten?
Dann schauen Sie in unser Magazin COOL Energie.
Frage 6 von 10
Lohnt sich eigentlich ein Kühlschranktausch, wenn ich ein altes Gerät zu Hause habe?

Richtig!
Falsch!
Die Geräte werden stetig effizienter. Mit einem Kühlschranktausch helfen Sie nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrem Geldbeutel.
Ob sich der Tausch bei Ihnen lohnt und wie schnell sich ein Neukauf für Sie rechnet, finden Sie mit unserem KühlCheck heraus.
Frage 7 von 10
Wenn Sie als durchschnittlicher Deutscher die CO2-Emissionen, die Sie an einem Tag verursachen, in Luftballons füllen würden – wie viele Luftballons würden Sie füllen?
Richtig!
Falsch!
Es sind tatsächlich 6.000 Luftballons, die wir mit unseren durchschnittlich 30 Kilogramm CO2-Emissionen pro Tag und Kopf füllen würden. Sie wollen etwas tun, um Ihre Emissionen zu reduzieren? Dann sehen Sie sich die ultimativen Klimaschutztipps von Kult-Comedian Harry G an!
Frage 8 von 10
Bald beginnt die Heizsaison. Wie groß ist der Anteil des Heizens an Ihrem Gesamtenergieverbrauch zu Hause (im Vergleich zu Strom und Warmwasser)?

Frage 8 von 10
Richtig!
Falsch!
Es sind rund 70 Prozent. Der Rest des Energieverbrauchs verteilt sich auf Strom (16 Prozent) und Warmwasserbereitung (14 Prozent). Effizient zu heizen lohnt sich!
Wie heize ich effizient? Verraten wir Ihnen gern.
Übrigens: Nach einer Umfrage von München Cool City schätzen 9 von 10 Münchnerinnen und Münchnern den Anteil des Heizens am Energieverbrauch zu niedrig ein.
Frage 9 von 10
Viele Münchner fahren mit dem Auto durch die Stadt. Wie groß ist der Anteil der Fahrstrecken unter 5 Kilometern in deutschen Großstädten?
Frage 9 von 10
Richtig!
Falsch!
Kult-Comedian Harry G weiß noch mehr über nachhaltige Mobilität in der Großstadt, schauen Sie rein
Frage 10 von 10
Womit verbrauchen wir im Haushalt am meisten Strom?

Frage 10 von 10
Richtig!
Falsch!
Fernseher und Info-Elektronik verbrauchen mit 27 Prozent am meisten, Kühlschrank und Tiefkühler 17 Prozent und die Beleuchtung „nur“ 9 Prozent.
Wie Sie in allen Bereichen sparen können? Lesen Sie die Tipps in unserem Energieschwerpunkt Transparenz.
Und wenn Sie dann ordentlich gespart haben, können Sie bei der Münchner Stromsparprämie abräumen – bis zu 100 Euro zahlen wir Münchner Sparfüchsen!