Eis aus dem Wasserkocher

Unterwegs mit dem Strommesser
Am aufregendsten ist das neue Kästchen in Form eines kleinen Mehrfachsteckers aber für Neles Bruder Milo. Der Siebenjährige liebt Brettspiele und alles, was mit Zahlen zu tun hat. Also ziehen er und sein Vater Philip gemeinsam durch die Thalkirchner Wohnung. Dabei ziehen sie Stecker aus Steckdosen, um danach erst den Strommesser und dann die Stecker der jeweiligen Geräte wieder einzustecken.

Aus für die Glühbirne
Daraufhin geht es an den Wasserkocher, Nele schaltet ein und dann ist die Aufregung groß: Auf dem Mess-Display erscheinen 1.993 Watt. Milo notiert die Zahl erneut, und als er erkennt, dass sie viel größer ist als alle anderen Einträge seiner Tabelle, schiebt er ein Wort nach, das er wohl kürzlich auf dem Pausenhof gelernt hat: „Oida!“
Stromspar-Tipp: Wasserkocher
- Sie haben einen Gasherd? Nutzen Sie den zum Wasserkochen. Sonst einen Wasserkocher.
- Sie brauchen nur ein, zwei Tassen heißes Wasser? Erhitzen Sie nicht mehr als unbedingt nötig.
- Sie benötigen viel heißes Wasser zum Kochen? Dann nutzen Sie gleich den Herd.

Stromsparen im Garten
Stromspar-Tipp: Kühlschrank
- Alter Kühlschrank: 329 Kilowattstunden und 96 Euro pro Jahr
- Neuer Kühlschrank (A+++): 88 Kilowattstunden und 26 Euro pro Jahr
- Ersparnis: 241 Kilowattstunden und 71 Euro pro Jahr

Wie stark diese Bemühungen ihren Stromverbrauch von jährlich 3.894 Kilowattstunden senken werden, muss die Familie Höfer abwarten. „Aber zumindest wissen wir jetzt besser, wo wir sparen können und was sich wirklich lohnt“, freut sich Mutter Lena. „Und von dem ersparten Geld gibt’s dann für alle ein Eis.“