München steigt um auf klimafreundliche Mobilität
Wie können wir alternative Mobilitätsformen in unseren Alltag integrieren? Wie lässt sich das eigene Mobilitätsverhalten langfristig ändern – für mehr Klima- und Umweltschutz, für eine lebenswerte Zukunft? Antworten darauf präsentiert der Themenschwerpunkt Mobilität von München Cool City.
Unter dem Motto „München geht um die Welt“ motivierte München Cool City die Münchner*innen erst kürzlich, für ein besseres Klima virtuell gemeinsam einmal zu Fuß um die Welt zu gehen. Die Aktion war ein voller Erfolg: Zusammen legten die Münchner*innen nicht nur die rund 40.000 Kilometer für eine Weltumrundung, sondern sogar mehr als 151.000 km Kilometer zurück.
„München geht um die Welt“ folgte auf die ebenso erfolgreiche Aktion „München geht voran“, die den Münchner*innen zeigte, wie sie die Stadt zu Fuß neu entdecken können und dabei zugleich klimafreundlich unterwegs sind.
Beides sind Initiativen der Kampagne „München steigt um“, die in den insgesamt vier Themenbereichen Radfahren, unterwegs zu Fuß, Öffentlicher Personennahverkehr und E-Mobilität auf diesem Klimaschutzportal umfassende Informationen und Anregung bietet.
Alle Münchner*innen sind eingeladen, alternative und emissionsfreie Mobilitätsformen auszuprobieren und dabei München von einer neuen Seite zu entdecken. Lassen Sie sich inspirieren – für mehr Klimaschutz im eigenen Alltag!
Aktuelle Themen
Mitmachen und Mobilität ermöglichen: „Biking for Mobility“ im Europa-Mai 2022
Neun Europameisterschaften unter einem Dach: das ist European Championships Munich 2022.
Sei dabei – Europa-Mai – 2022
Wir machen auch dieses Jahr wieder mit beim Europa-Mai und setzen somit ein klares Zeichen für Europa. Seien auch Sie dabei und lassen sich von der Vielfalt Europas inspirieren!
Licht aus für den Klimaschutz: Mitmachen bei der Earth Hour am 26. März
Am kommenden Samstag ist es wieder soweit: rund um den Globus schalten Millionen von Menschen für eine Stunde das Licht ab und setzen damit gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz.
10 richtig coole Tipps zum Klimaschutz
Sie haben es eilig? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere zehn Tipps für mehr Klimaschutz in München. Da ist garantiert für jede*n etwas dabei! Finden Sie auf die Schnelle heraus, wie sich ein klimafreundlicher Alltag gestalten lässt. So sorgen wir gemeinsam für ein lebenswertes München und eine nachhaltige Zukunft.
Wissenswertes zum Energiesparen zuhause

Hitzeschutz: Kühler Wohnen

Münchner-WG senkt Heizkosten

Münchens coolste Orte für heiße Sommertage

Tipps zum Heizkostensparen
München Cool City – das ist Klimaschutz für München und eine lebenswerte Zukunft.
Zusammen mit den vielen Vereinen, Verbänden und Akteur*innen Münchens zeigt München Cool City, wie einfach es ist, unser Klima zu schützen. Fangen Sie am besten heute gleich an! Ob im Haushalt, beim täglichen Einkauf oder wenn wir unterwegs sind, hier finden Sie zukünftig viele Tipps, Aktionen und hilfreiche Informationen wie auch Sie zum Klimaschützer für München werden können.
Gemeinsam bewegen wir etwas für ein klimafreundliches München!
Werden Sie beim Münchner Klimaschutz aktiv!
Sie wollen beim Klimaschutz loslegen? Sich beraten lassen, ehrenamtlich aktiv werden, eine attraktive Förderung finden oder sehen, was für Kinder und Schulen angeboten wird? Mit unserer Angebotssuche finden Sie genau das Richtige!
© Michael Nagy

Das Who is Who des Münchner Klimaschutzes
In München sind bereits sehr viele Akteur*innen im Klimaschutz aktiv – wer genau was macht finden Sie in unserer Übersicht.
Kennen Sie schon unsere EnergiesparChecks?
Der HeizCheck zeigt Ihnen, ob der Heizenergieverbrauch Ihres Wohngebäudes günstig oder hoch ist und was möglich ist, um die Werte zu reduzieren. Für Wohnungen in zentral beheizten Gebäuden können Sie zusätzlich die Heizkosten überprüfen.
Der StromCheck bietet Ihnen einen schnellen Überblick, wo Sie mit Stromverbrauch und Kosten im Vergleich zu Durchschnittshaushalten liegen und gibt wertvolle Tipps zum Stromsparen.
Der KühlCheck zeigt Ihnen, ob der alte Kühlschrank ein Stromfresser ist, sich der Austausch gegen ein Neugerät mit hoher Effizienzklasse lohnt und welche Geräte geeignet sind.
Der WasserCheck gibt Auskunft darüber, ob Ihr Warmwasserverbrauch über dem Durchschnitt liegt und ob Einsparpotenziale erkennbar sind.